Mehr Motivation durch messbare Leistungen, Auswertungen durch Trainingselektronik
Diese dient hauptsächlich der Leistungsüberwachung beim Schwimmtraining und beim Wettkampf. Sie eignet sich daher vor allem für Schwimmer, die ihren Sport wirklich leistungsorientiert betreiben. In Schwimmvereinen gehören die elektronischen Messgeräte zur Standardausrüstung. Du kannst sie aber auch für dein ganz persönliches Training nutzen. Diese elektronischen Hilfsmittel unterstützen dich in deiner Selbsteinschätzung und du lernst deine Stärken und Schwächen kennen. So weißt du, wo du dich verbessern kannst. Das stärkt deine Motivation.
Mehr DetailsTrainingsunterstützung durch elektronische Hilfsmittel
Ein elektronischer Taktgeber verhindert, dass du beim Schwimmen aus dem Rhythmus kommst. Das macht deine Schwimmbewegungen regelmäßiger und kann Ermüdung verhindern. Du befestigst das kleine Gerät an der Schwimmbrille. Es sendet in regelmäßigen Abständen ein akustisches Signal aus, wobei du die Frequenz selbst einstellen kannst. Daher eignet es sich nicht nur für das Schwimmtraining, sondern auch für andere Sportarten. Rundenzähler trägst du am Handgelenk oder am Finger. Bei einfacheren Modellen zählst du die Bahnen per Knopfdruck. Es gibt aber auch Rundenzähler mit Bewegungssensoren, die einen Richtungswechsel automatisch erfassen. Durch die gleichzeitige Zeitmessung kannst du mit dieser Trainingselektronik deine Leistungen gut überwachen und auswerten.